Informatik

php Formulare und Variablenübergabe

Normalerweise wird man sich auf großen Webseiten einloggen müssen und dann wird ein Session-Cookie erzeugt, der sich den LogIn-Status merkt. Für unser kleines php-Projekt war das aber zu aufwendig. Dennoch wollten wir, nachdem wir auf einer Seite bereits einer Userid ausgelesen hatten, diese auf der nächsten Seite, die der User anwählt, weiter benutzen. Wie realisert […]

php Formulare und Variablenübergabe Weiterlesen »

MYSQL Datenbanken auslesen

Für das Projekt eines Schülers standen wir heute vor dem Problem, Daten aus der Mysql-Datenbank auslesen zu wollen, die über eine Realtionstabelle verknüpft waren. Konkret war das ERM so: Nun wollten wir alle Artikel einer Liste eines Users auslesen. Also alle Artikel, die in der Realtionstabelle zu einer festgelegten Listenid genannt werden. Übereinstimmen muss als

MYSQL Datenbanken auslesen Weiterlesen »

Webseitenlayout (Flex, Grid und Float)

In der heutigen Unterrichtsstunde haben wir uns mit CSS beschäftigt und sind auf die Frage gestoßen, wie man Elemente nebeneinander positioniert. Da ich bisher immer mit Bootstrap gearbeitet habe, war mir es gar nicht bewusst, dass die Breite eines Div-Containers gar nicht ändert, ob er unter oder neben dem nächsten Container gezeigt wird – per

Webseitenlayout (Flex, Grid und Float) Weiterlesen »

SSH – Eine sichere Direktverbindung

Mit SSH hat meinen ein Zugriff auf einen entfernten PC, beispielweise einen Server. Man kann Befehle ausführen und Dateien betrachten. Um eine solche Verbingung aufzubauen, nutze ich putty, eine kleine exe für Windows. Ich gebe die Zugangsdaten den Servers ein und es öffnet sich ein Kommandofenster mit einer Passwortabfrage. Tipp Nummer 1: Windows-Shortcuts funktionieren nicht.

SSH – Eine sichere Direktverbindung Weiterlesen »

html stylen

Man kann html mittels css formatieren. Dabei gibt es drei Möglichkeiten, die ich derzeit nutze: css direkt in das Element schreiben css in den head der html-Datei schreiben css als externe Datei einbinden css direkt in das Element schreiben Um css direkt einem Element zuzuweisen, notiert man im öffnen Tag ein style-Attribut mitsam der geüwnschten

html stylen Weiterlesen »

Arrays und Google rauswerfen

Ich habe heute zwei Bereiche der Webseitenerstellung genauer betrachtet: Arrays und die lästige Sache mit Google in Bootstrap. Arrays Ein Array ist eine Variable, die mehrere Elemente enthält – also eine geordnete Liste, deren Einträge automatisch indiziert werden, dabei beginnt die Zählung bei 0. In php sieht das so aus: $data=[Apfel, Birne, Banane]; echo $data[1]

Arrays und Google rauswerfen Weiterlesen »

Feinheiten bei Datenbankabfragen

execute braucht ein Array. (Eckige Klammern) Man nutzt prepare und excute und die Fragezeichen im Befehl, die dann erst über execute gefüllt werden, weil diese Funktionen checken, ob da nicht jemand in das Eingabefeld eine injektion geschrieben hat. Alles andere stellt eine Sicherheitslücke dar. Wenn das zu unübersichtlich wird, kann man eine Zwischenvariable, z.B. $data

Feinheiten bei Datenbankabfragen Weiterlesen »

Datenbankzugriff mit PDO

Man erzeugt ein neues PDO Objekt (siehe ersten Artikel) und dann geht es los:   Code Erklärung $sql=“INSERT INTO `Stunde` SET time=?, `ID_R`=?, `ID_LUL`=?“; $statement = $db->prepare($sql); if ( $statement -> execute([$time,$raumid,$lehrerid])) { $stundenid= $db ->lastInsertId(); echo „Die Stunde wurde neu angelegt mit der ID $stundenid“; } else { echo „Die Datenbankverbindung wurde gestört.“; var_dump($db->errorInfo());

Datenbankzugriff mit PDO Weiterlesen »