IT-Verwaltung

SSH – Eine sichere Direktverbindung

Mit SSH hat meinen ein Zugriff auf einen entfernten PC, beispielweise einen Server. Man kann Befehle ausführen und Dateien betrachten. Um eine solche Verbingung aufzubauen, nutze ich putty, eine kleine exe für Windows. Ich gebe die Zugangsdaten den Servers ein und es öffnet sich ein Kommandofenster mit einer Passwortabfrage. Tipp Nummer 1: Windows-Shortcuts funktionieren nicht. […]

SSH – Eine sichere Direktverbindung Weiterlesen »

Moodle: GeoGebra Fragen

Noch 4h habe ich nun meine erste interaktive GeoGebra-Übung erstellt, die sich auch selbst korrigiert. Man erstellt eine Geogebra-Datei, bei der Schülerinnen und Schüler eine Eingabe machen müssen (oder eine bestimmte Konstruktion, einen Schieberegel einstellen oder dergleichen). Innerhalb der Konstruktion muss eine (oder mehrere) Boolean-Variablen definiert werden, die auf true gesetzt werden, wenn die Aufgabenstellung

Moodle: GeoGebra Fragen Weiterlesen »

JazzQuiz für Moodle

JazzQuiz ist ein Plugin für Moodle. Ich habe erst erwartet, dass es einfach ganz normale Quizze irgendwie auf „live“ stellt – so wie Kahoot – aber es kann sogar noch mehr. Erstens: JazzQuiz bewertet die Aktivität nicht. Es ist wirklich ein Aktivierungs-Tool, kein Bewertungstool. Man kann sich aber hinterher anzeigen lassen, wie die Ergebnisse waren.

JazzQuiz für Moodle Weiterlesen »

Moodle als Lehrende

Tipps und Tricks zur Einrichtung von Moodle-Kursen SCORM Pakete via learningapps.org (Lernpaket) Kursabschluss und Bearbeitungsstand (benötigte Aktivitäten definieren und Übersicht anzeigen) Überflüssige Blöcke Elemente an Bedingungen knüpfen und komplett unsichtbar schalten Datenbank Peer-Feedback Forum in der Form Frage-Antwort Plugins: Etherpad Lite, Journal SCORM Pakete via learningapps.org (Lernpaket) Man kann Lernpakete beispielsweise auf der Webseite von

Moodle als Lehrende Weiterlesen »

Arrays und Google rauswerfen

Ich habe heute zwei Bereiche der Webseitenerstellung genauer betrachtet: Arrays und die lästige Sache mit Google in Bootstrap. Arrays Ein Array ist eine Variable, die mehrere Elemente enthält – also eine geordnete Liste, deren Einträge automatisch indiziert werden, dabei beginnt die Zählung bei 0. In php sieht das so aus: $data=[Apfel, Birne, Banane]; echo $data[1]

Arrays und Google rauswerfen Weiterlesen »

Repositories für Moodle

Mit dem PlugIn für Moodle (Nextcloud/Owncloud) kann man eigene Dateiverwaltungen von der Nextcloud auf Moodle einbinden. https://docs.moodle.org/35/en/ownCloud_Repository Die Anleitung ist zwar mühsam zu lesen, klappt aber sehr gut. Man kann damit allerdings nicht über das Moodle-Interface auch Dateien in das Repository hochladen. Nächster Schritt: WebDav einbinden. Das ist nicht so einfach, weil ich nur einen

Repositories für Moodle Weiterlesen »