Moodle: GeoGebra Fragen

Noch 4h habe ich nun meine erste interaktive GeoGebra-Übung erstellt, die sich auch selbst korrigiert.

Man erstellt eine Geogebra-Datei, bei der Schülerinnen und Schüler eine Eingabe machen müssen (oder eine bestimmte Konstruktion, einen Schieberegel einstellen oder dergleichen). Innerhalb der Konstruktion muss eine (oder mehrere) Boolean-Variablen definiert werden, die auf true gesetzt werden, wenn die Aufgabenstellung ganz oder teilweise richtig gelöst ist. Diese Variable wird dann von Moodle ausgelesen und man kann festlegen, wie viele Prozent der richtigen Antwort auf die jeweiligen True-Werte entfallen. In meinem Fall hatte ich erstmal nur eine Korrekturvariable, also hat man entweder 100% oder eben nicht.

Die Datei lädt man in Moodle hinein. Mit der Möglichkeit, beim Aufruf Zufallsvariablen erzeugen zu lassen und diese im Moodle-Text auch einzubinden, habe ich noch nicht gearbeitet. (Man kann das machen, wenn man Schieberegler hat – Moodle wählt dann einen Wert zufällig vom Regler aus. Ich hab die Mechanik zu spät verstanden und deswegen alle Werte in Geogebra selbst mit „Zufallszahl“ erzeugt – allerdings sind es dann auch mal „krumme“ Werte.)

Die meiste Zeit hat es mich gekostet, zu verstehen, wie GeoGebra und Boolean-Variablen zusammenarbeiten, deswegen hier eine Anleitung.

  1. Definiere die Objekte, die in der Konstruktion benötigt werden – in meinem Fall 4 Zufallswerte, aus denen eine Funktion f(x)=a sin(bx-c)+d aufgebaut wurde und ein Eingabefeld, in das die Schülerinnen und Schüler ihre Funktion hineinschreiben. (Eingabefeld: Erst Funktion erzeugen, dann Eingabefeld setzen und mit Funktion verknüpfen.)
  2. Schreibe in die Eingabezeile die Boolean-Definition mit Wenn-Abfrage:
    check=Wenn(f==l, true, false)

    Dabei wird der Variable „check“ entweder der Wert true (wenn f=l ist) oder der Wert false zugewiesen – eine klassische if-else-Anweisung.

Mein Fehler war es, am Anfang aufgrund der Anweisungen im Handbuch anzunehmen, man müsste in der Wenn-Klammer setzen, für welche Variable welcher Wert gilt, deswegen habe ich die Anweisung so geschrieben: Wenn(f==l,check=true,check=false) – das hat aber nicht geklappt. Auch beim Kontrollkästchen habe ich dann beim Scripting im Feld „bei Mausklick“ immer Variablen mit „Wenn-Fällen“ besetzt und das klappt gut. Man kann sogar Wenn-Anweisungen im Textfeld nutzen. Beim Klick auf ein GeoGebra-Objekt, das im Text eingefügt werden soll, erscheint ein Kästchen, in dem das geht.

Ich frage mich, ob man so auch CAS-Fragen erstellen kann und ob GeoGebra die Mechanik der Wiris-Fragen ausreichend umsetzen kann. Es ist vermutlich ein wenig schwieriger, aber dafür auch besser beeinflussbarer – immerhin kann man ja sogar javascript nutzen. Die stärksten Vorteile sind für mich die Tatsache, dass beinahe alle Mathelehrkräfte schon mit GeoGebra gearbeitet haben, die Einstiegshürde ist also nicht so hoch, dass man nicht ständig das fehlerhafte „laden sie javascript“-Fenster hat und dass es kostenlos ist. Die stärksten Nachteile sind die eventuell fehlende Toleranz beim Überprüfen und das automatische Erkennen von äquivalenten Lösungen, wobei ich vermute, dass man letztes mit etwas Aufwand auch in GeoGebra umsetzen kann.

Kommentar verfassen